WARNING:
JavaScript is turned OFF. None of the links on this concept map will
work until it is reactivated.
If you need help turning JavaScript On, click here.
Dieses mit IHMC CmapTools erstellte CMap hat Informationen bezüglich: Cmap, Anforderungen / Probleme digitaler Spiele zu beachten Altersangemessenheit, Modalität und Codalität* erfordert gezielte Förderung der "cognitive load"*, gezielte Nutzung im Unterricht Darstellung von komplexe Zusammenhänge, "Spiele fördern, was sie fordern." in den Bereichen sozial*, "Spiele fördern, was sie fordern." offene Frage / vom Einzelfall abhängig Wirksamkeit/Gültigkeit der im Spiel er- worbenen Kompetenzen in der realen Welt, Anforderungen / Probleme digitaler Spiele Spielmodi Single-, Multi- Onlineplayer*, Aspekte möglicher Förderung durch Computerspiele grundlegende Erkenntnis "Spiele fördern, was sie fordern.", "Spielraum" Institut zur Förderung von Medienkompetenz Was gibt es noch? Viele generelle Infos über Medien und Inhalte: "Alles Killerspiele oder was?" " Aber ist das nicht gefährlich?", "Spielraum" Institut zur Förderung von Medienkompetenz Materialien Viele verschiedene Materialien für den privaten Gebrauch, für die Schule und für die Freizeit: z.B. "Medienalltag- Medienerziehung im Elternhaus", "Das Computerspiel als Erlebnis" und " Pädagogisches Projekt WOW", gezielte Nutzung im Unterricht um Lernprozesse motivieren, "Spielraum" Institut zur Förderung von Medienkompetenz Aktivitäten - Informations- und Weiterbildungsmaßnahmen - Entwicklung/ Erprobung/Bereitstellung von Unterichtsmaterialien -Beiträge in Fachzeitschriften, "Spiele fördern, was sie fordern." in den Bereichen kognitiv*, gezielte Nutzung im Unterricht Notwendigkeit von "situated learning"*, "Spielraum" Institut zur Förderung von Medienkompetenz Ziele Beitrag zur Entwicklung von Medienkompetenz von Eltern, Lehrern und Pädagogen, "Spiele fördern, was sie fordern." in den Bereichen sensumotorisch*, Anforderungen / Probleme digitaler Spiele z.B. bei den Genres Action und Strategie*, "situated learning"* Realitätsbezug weckt Interesse am Lerninhalt, Aspekte möglicher Förderung durch Computerspiele durch Spiel- und Lernsoftware, Anforderungen / Probleme digitaler Spiele zu beachten Nutzung von Spielen zur Freizeitgestaltung*, "Spielraum" Institut zur Förderung von Medienkompetenz Wer ist Spielraum? Pädagogen, Medienpädagogen und Professoren