WARNING:
JavaScript is turned OFF. None of the links on this concept map will
work until it is reactivated.
If you need help turning JavaScript On, click here.
Dieses mit IHMC CmapTools erstellte CMap hat Informationen bezüglich: Testaufgabe1, Computerspiele an den PC-Spieler geforderte, besonders wichtige Fähigkeiten, Wirkungstheorien nicht ausreichend belegt Habitualisierung*, Wirkungstheorien weitesgehend bestätigt Kultivierung, Medieninhalte abhängig von Kontext, Wirkungstheorien weitesgehend bestätigt Kognitiv-physiologischer Ansatz, Medien und Gewalt Erklärungsansätze Wirkungstheorien, Medieninhalte abhängig von Wahrnehmungsunterschiede, Fähigkeiten benötigte gute Auge-Hand- Koordination, Formen von Gewalt unterteilt in reale Gewalt, Bildschirmgeschehen wird durch PC-Spieler verarbeitet, Arten von Spielen/Genres Je nach Anforderung & Spielstruktur wird unterteilt in Edutainment, Medien und Gewalt Entstehungstheorien Instinkt-/Triebtheorien, Bildschirmgeschehen Trend ergänzende Funktionen (Multiperspektivität), Fähigkeiten benötigte Denk- und Problemlöse- strategien, Lernpsychologische Ansätze wird durch eine Lernart gelernt Lernen am Erfolg, Computerspiele besitzen eigene "virtuelle Zeit" Zeitsprünge sind möglich, Bildschirmgeschehen wird durch PC-Spieler wahrgenommen, Fähigkeiten benötigte Aufmerksamkeit, Bildschirmgeschehen besteht aus Bild- und Toninformationen, Arten von Spielen/Genres Je nach Anforderung & Spielstruktur wird unterteilt in Management