WARNING:
JavaScript is turned OFF. None of the links on this concept map will
work until it is reactivated.
If you need help turning JavaScript On, click here.
Dieses mit IHMC CmapTools erstellte CMap hat Informationen bezüglich: Aufgabe 2, Zunahme und Abnahme der Nutzungsdauer Computer Nutzungsdauer von Computerspielen und Konsolenspielen stark erhöt bei Jugendlichen sowie Kindern, Bei Jugendlichen jährlich erhöter Anstieg Nutzung des Internets ist stark angestiegen, Jugendliche Handy Nutzung stark gesteigert Von Mädchen mehr genutzt, Bei Jugendlichen jährlich erhöter Anstieg Nutzung des Internets permanent, spezifische Unterschiede Bildungsstand (formale Bildung) Fernehkonsum steigend von niedrigen bis höheren formalen Bildungsstand, im Haushalt 98% vorhanden; 2/3 im eigenen Zimmer Zugang zu Pay-TV 13 %, spezifische Unterschiede Geschlecht J. sahen länger fern, Häusliche Ausstattung Haushalte mit Kindern Nahezu Vollversorgung mit Handys, Computer & Internetzugang, Medienausstattung & Tendenzen Nach Jim 2006 & 2009 Häusliche Ausstattung, Zunahme und Abnahme der Nutzungsdauer Computer Bei Kindern, Kinder im Alter von 3 bis 13 Tendenzielle Entwicklung Mehr Spielekonsolen, CD-Player, Handys, Computer, etc., spezifische Unterschiede Geschlecht Senderpräferenzen/ Hitliten/ Spartennutzung ungleich, Zunahme und Abnahme der Nutzungsdauer Musik hören ( Mp3-player, CD's etc. ) Bei Kindern, Fernsehkonsum Jugendliche (12-19 Jahre) Stand 2009, Entwicklung und Tendenzen des Medienkonsums bei Kindern und Jugendlichen Nach Kim 2003 & 2008, Jim 2006 & 2009 Medienausstattung & Tendenzen, Entwicklung und Tendenzen des Medienkonsums bei Kindern und Jugendlichen Nutzungsdauer von elektronischen Medien Zunahme und Abnahme der Nutzungsdauer, Fernsehnutzung rückläufig im Zeitraum 1992-2008 gesunke Seh- und Verweildauer, höhere Fernsehnutzung u. höhere Verweildauer 3 Nutzungsspitzen abends am intensivsten, spezifische Unterschiede je älter desto später nutzungsintensivste Zeit, Durch Zunahme der Mediennutzung bei K./J., erfährt die Medienpädagogik hinsichtlich ihres Auftrags in der Schule, einen enormen Zuwachs an Bedeutung und Notwendigkeit Bedeutung für die MedienpädagogInnen und Lernziele Medienangebote selbstständig und komplex in den Unterricht integrieren.