WARNING:
JavaScript is turned OFF. None of the links on this concept map will
work until it is reactivated.
If you need help turning JavaScript On, click here.
Dieses mit IHMC CmapTools erstellte CMap hat Informationen bezüglich: Aufgabe 3, Fähigkeiten benötigte Reaktionsschnelligkeit, Fähigkeiten benötigte je nach Spiel unterschiedlich, Computerspiele besitzen eigene "virtuelle Zeit" virtuelle Zeit wird meist als Zeitverlust der realen zeit angesehen, Computerspiele besitzen eigene "virtuelle Zeit" Spieler beherrscht die virtuelle Welt (unendliche Gegenwart), Turn-Modus Spieler hat beliebig viel Zeit kein virtueller Zeitfluss, Realtime-Modus Der Spieler steht unter Zeitdruck teilweise mit mehreren Handlungssträngen, wahrgenommen Spieler erkennt Funktionen der Spielfiguren, wahrgenommen Spieler erkennt Bedeutungen der Spielfiguren, auf spelerisches Handeln abgestimmt Spieler erlernt Geschehen zu strukturieren, Action-Adventure z.B. Tomb Raider Abenteuergeschichte, Rästel Geschicklichkeit & Kämpfe, Arten von Spielen/Genres Je nach Anforderung & Spielstruktur wird unterteilt in Rollenspiele, Arten von Spielen/Genres Je nach Anforderung & Spielstruktur wird unterteilt in Sportspiele, Arten von Spielen/Genres Je nach Anforderung & Spielstruktur wird unterteilt in Simulationen, Arten von Spielen/Genres Je nach Anforderung & Spielstruktur wird unterteilt in Edutainment, Arcade z.B. Pacman basiert auf Spielhallen-Automaten, Geschicklichkeit, Schnelligkeit etc., Rollenspiele z.B. Diablo Steuerung eines Charakters, meist Phantasiewelten, Ausbildung von Fertigkeiten des C., Niveau von Zeichentrick-/ Spielfilmen zeigt sich durch Elemente der Bewegung, Ergänzung der Grafik/des Inhalts in Form von Geräuschen, Ergänzung der Grafik/des Inhalts in Form von gesprochener Sprache, Ergänzung der Grafik/des Inhalts in Form von akustischen Signale